Roth hat und zeigt Talent(e)

Lions Club veranstaltet in der Kufa Benefizkonzert mit Stadtorchester

So melodisch melancholisch wie rasant und rockig: Mit Schwung und Schmackes hat das Rother Stadtorchester beim Benefizkonzert des Lions Clubs Roth-Hilpoltstein erneut seine beeindruckende musikalische Visitenkarte abgegeben.

ROTH - "Concerto for Trumpet", "Clarinet Candy" oder "Air Poetique for Horn and Band" - die Instrumente spielten natürlich die Hauptrollen beim Konzertabend des Stadtorchesters in der Kulturfabrik, aber sie übernahmen auch etliche herausragende Soloparts. Walter Greschel, der das Orchester im Jahr 2000 gründete und inzwischen stolz ein halbes Hundert von ausgezeichnet aufeinander eingestimmten und eingespielten Musikern dirigiert, hat auch bei diesem Programm aus dem Vollen schöpfen können. Und: Für den Gesang hat er sich mit Laura Pfister und (seinem Sohn) Leonard Greschel zwei weitere Qualitätsgaranten dazugeholt.

Die Stücke hat Greschel stimmig ausgesucht. Volltönend und symphonisch macht das Orchester gleich bei "Dawn of a New Day" von sich hören, in das zeitgenössische "Concerto for Trumpet" muss man sich anfangs vielleicht ein bisschen einhören, aber das gelingt den Zuhörern - auch dank der Leistung des exzellenten Solotrompeters Maximilian Weiner - schnell, und sie staunen so begeistert wie Moderatorin Jessica Katheder: "Wow"

In Felix Mendelssohn-Bartholdys Konzertstück Nr. 2 liefern sich die beiden Soloklarinettisten Lucas Neusinger und Lucas Linner ein faszinierend schnelles, aber immer akkurat und präzise gespieltes Duett, das gelungen mit dem kompletten Ensemble kontrastiert. Im ebenso harmonischen Einklang mit dem Orchester präsentiert Tobias Schaffer das Horn als majestätisches Instrument in der Melodie von Ted Huggens, bevor die Musical-Studentin Laura Pfister mit einem Medley aus dem Musical "Les Misérables" bezaubert: Mit so viel Charakter in der Stimme und volltönend in allen Tonlagen, dass für Konzert-Organisator Norbert Mattusch klar ist: "A star is born."

Ironisch-süffisante Seitenklänge dann in "Around the World in 80 Days", und bei der Komposition "A Song For Japan" von Steven Verhelst infolge des Tsunami verbindet der Solo-Posaunist Gerrit Hanno melancholische Trauer gepaart mit neuer Hoffnung. Es folgen singend klingender Herzschmerz in "Aladdins" Liebeserklärung und perlend schnelle Tonfolgen in der "Klarinetten-Süßigkeit" mit sechs ausgezeichnet harmonierenden Klarinettensolisten (neben Lucas Leisinger und Lucas Linner Saskia Alt, Julia Hilfenhaus, Madeleine Spachmüller und Sebastian Zellner) - der Abend in der (leider nicht gefüllten) Kulturfabrik hat für alle musikalischen Wünsche das Passende parat.

Dass Roth Talent(e) hat und hören lässt, ist jedoch nicht neu: Werner Rupp als Vize-Präsident des veranstaltenden Lions Clubs hatte die Qualität zuvor schon klargestellt. Die Kooperation des Lions Hilfswerks mit den städtischen Musikern hat zudem lange Tradition. Der Erlös des Konzerts kommt auch diesmal der Jugendarbeit des Stadtorchesters zugute, die zweite Hälfte erhält die Rother Tafel.

Quelle: Carola Scherbel in Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung, 20.02.17, Seite 33

Hilfswerk des Lions Clubs Roth-Hilpoltstein - Spendenkonto: DE22 7645 0000 0240 0088 88 - BYLADEM1SRS - Sparkasse Mittelfranken Sued
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok